3035 Grundwissen Deutsch und Mathe aus Klasse 3
© Finken-Verlag · www.finken.de Grundwissen Deutsch & Mathe aus Klasse 3 69 Grammatik Verben im Präsens und Perfekt Verben können verschiedene Zeiten anzeigen. Verben im Präsens (Gegenwart) sagen dir, was jetzt geschieht: Es regnet. Verben im Perfekt (2. Vergangenheit) , sagen dir, was geschehen ist: Gestern hat es geregnet. Das Perfekt kannst du mit dem Hilfsverb haben bilden: malen Ich habe ge mal t . Manchmal ändert sich auch der Vokal und die Endung: trinken Ich habe ge tr u nk en . Jan den Papierkorb. Letzte Woche er auch den Papierkorb . Wir ein neues Lied. Vorgestern wir auch ein neues Lied . Draußen es. es gestern auch so ? Ihr beiden bitte die Fische. Gestern ihr die Fische auch . du das Fenster? du gestern die Fenster ? Lisa die Blumen. Sie die Blumen auch sonst . Ich eine E-Mail. Ich gestern eine E-Mail . Herr Heine eine Geschichte . Er gestern eine andere Geschichte . Die Kinder ihm . Sie gestern auch gespannt . 1. Ergänze zuerst ein passendes Verb im Präsens und dann im Perfekt. Verwende das Hilfsverb haben . Tarik ordnet die Karten. hat gestern die Karten geordnet . gießen zuhören füttern leeren vorlesen stürmen ordnen schließen schreiben üben Vergiss die abgetrennte Vorsilbe nicht: an malen – ich male an – ich habe an gemalt geg o ssen gefüttert geübt geleert zugehört vorgelesen geordnet gestürmt geschl o ssen geschr ie ben Name: 10A
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw