3035 Grundwissen Deutsch und Mathe aus Klasse 3

© Finken-Verlag · www.finken.de Grundwissen Deutsch & Mathe aus Klasse 3 68 Grammatik Die Hilfsverben haben und sein Das Hilfsverb haben kann als selbstständiges Verb verwendet werden. Dann steht kein anderes Verb mehr in dem Satz: Ich habe einen Freund. Ich habe Angst. So heißen die Personalformen von haben : ich hab e – du ha st – er / sie / es ha t wir hab en – ihr hab t – sie hab en Emilia ein neues Fahrrad. Ihr viele Freunde. Wir beste Freunde. Ihr unsere Freunde. Du so schöne rote Haare! Ich ein Geschenk für dich. du mein Freund? Ich auch dein Freund. 1. Ergänze die richtige Personalform von haben . 2. Ergänze die richtige Personalform von sein . 3. Ergänze die richtige Personalform von sein oder haben . Auch das Hilfsverb sein kann als selbstständiges Verb allein in einem Satz stehen: I ch bin dein Freund. Ich bin müde. So heißen die Personalformen von sein : ich bin – du bist – er / sie / es ist wir sind – ihr seid – sie sind Ich Wir Du Ich Wir Du Ich müde. Ich Schmerzen. Ihr die Sieger. Ihr Angst. Du viel Spaß! Du klasse! du ihr Karim Lilly ihr Tom Heute alle Heute Maja Heute du Die Kinder Du Es viel Spaß. aufgeregt. noch Zeit? mir böse? frei. zu spät. Name: 9

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw