3010 KOMM MIT – RECHNE MIT! Band 1 • Basis: Wahrnehmung/Pränumerik

6 © Finken-Verlag · www.finken.de Konzeption des Bandes „Basis: Wahrnehmung /Pränumerik“ Der Band „Wahrnehmung /Pränumerik“ verfolgt das Ziel, grundlegende Fähigkeiten zu fördern, die für die Entwicklung mathematischen Lernens und Denkens unverzichtbar sind. Werden Entwicklungsverzögerungen in fundamentalen Fähigkeitsbereichen nicht zeitig erkannt, kann es zu (teilweise massiven) Rechenschwierigkeiten kommen, die oftmals erst dann bemerkt werden, wenn sich ein Kind nicht vom zählenden Rechnen lösen kann. Um einer solchen Fehlentwicklung im mathematischen Lernen und Denken vorbeugen zu können, ist eine frühzeitige Diagnose basaler Fähigkeiten in Verbindung mit einer zielgerichteten und intensiven Förderung unverzichtbar. Bei der Auswahl der Förderschwerpunkte wurden zwei Aspekte in den Mittelpunkt gestellt, die nach wissenschaftlichen Erkenntnissen für die Entwicklung mathematischen Lernens von zentraler Bedeutung sind: der visuelle Bereich und der pränumerische Bereich. Die visuelle Wahrnehmungsfähigkeit 1 ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für das erfolgreiche Durchlaufen schulischer Lernprozesse im Regelschulbereich. Darüber hinaus wirken sich Störungen im Bereich der Wahrnehmung mit zunehmendem Alter auch in der Entwicklung von komplexeren Funktionen wie Konzentrationsfähigkeit, Sprache, kognitiven Verarbeitungs­ prozessen und Motorik äußerst negativ aus. Der pränumerische Bereich ist besonders wichtig für die Anbahnung und Entwicklung des mathematischen Denkens. Schwierigkeiten können beispielsweise zu einer fehlerhaften Zahlbegriffsentwicklung und Zahlraumvorstellung sowie zu falschen Vorstellungen im Bereich mathematischer Operationen führen. An dieser Stelle sei erwähnt, dass Störungen im biologisch-organischen Bereich sowie im psychosozialen und emotionalen Bereich mit den hier angebotenen Diagnose- und Förder­ angeboten nicht oder nur bedingt erfasst werden können. Dafür gibt es spezielle Verfahren, die von Fachleuten durchgeführt werden sollten. Bemerken Sie Auffälligkeiten, die auf Störungen grundlegender Wahrnehmungs- und Verarbei- tungsprozesse bzw. auf eine organische Schädigung der Augen oder Ohren schließen lassen, ist es angeraten, sich an entsprechende Fachkräfte zu wenden bzw. einen Seh- oder Hörtest durchführen zu lassen. 1 Unter der visuellen Wahrnehmung wird die Fähigkeit verstanden, visuelle Reize zu erkennen, zu unterscheiden und sie mit früheren Erfahrungen in Beziehung zu setzen.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw