Leseprobe zum: FinkenTrainer Kopfrechnen 2 · Best.-Nr. 1692 · © Finken-Verlag · www.finken.de © Finken-Verlag · www.finken.de 3 Die Kinder haben die Möglichkeit, alleine die Aufgaben zu lösen oder sich in Partner- oder Gruppenarbeit gegenseitig abzufragen. Sie können die Ergebnisse mündlich wiedergeben oder auf einem Arbeitsblatt notieren. So haben sie immer sofort die entsprechende Lösungskontrolle, sodass sich keine falschen Ergebnisse festsetzen können. Durch die farblich unterschiedlich gestalteten Rechentaschen besteht die Möglichkeit, jede Aufgabenkarte unter drei Übungsaspekten zu verwenden (siehe Seite 5). Die Erfahrung der letzten zwei Jahre hat gezeigt, dass dieses Material eine effektive Möglichkeit bietet, die Kopfrechenzeiten des Mathematikunterrichts sinnvoll und individuell zu nutzen. Auch die Kinder haben große Freude daran, da die Aufgabenkarten klar strukturiert und durch die begrenzte Anzahl an Aufgaben sehr motivierend sind. Wir wünschen Ihnen und Ihren Schülern viel Freude und Erfolg beim Einsatz des Finken-Trainers Kopfrechnen. Ihre Autorinnen Karin Scheuermann und Meike Weiss 1 siehe: Bildungsplan Grundschule · Mathematik, Baden-Württemberg 2 Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Primarbereich, Beschluss der KMK vom 15. 10. 2004, Luchterhand, Seite 9 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden jeweils die männliche Form verwendet.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw