18 © Finken-Verlag · www.finken.de Anknüpfen an eine reale oder fiktive Konfliktsituation Um die Kinder an das Verfahren heranzuführen, können Sie auch eine zeitlich zurückliegende oder fiktive Konfliktsituation als Impuls wählen (z. B. im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Thema „Streit“). Hier einige Vorschläge: Nutzen Sie die Bildkarten „Du“ (violett), auf denen verschiedene Konfliktsituationen dargestellt sind. Die Kinder können das Geschehen beschreiben und über den Fortgang spekulieren. Lesen Sie den Kindern eine kurze Streit-Geschichte vor und lassen Sie sie Vermutungen über deren Ausgang anstellen. Bildergeschichten mit offenem Ende eignen sich gut als Erzählimpuls. Eigene Erlebnisse der Kinder bieten oft vielfältige Erzählanlässe. Diese können in Zeichnungen und selbst geschriebenen Texten dargestellt und besprochen werden. Auch Beobachtungen der Kinder (z. B. auf dem Pausenhof) können herangezogen werden. Stellen Sie nun die Du-Ich-Wir-Methode als einen Weg vor, die Streitigkeiten beizulegen. Zwei Kinder übernehmen dabei die Rolle der Konfliktpartner. Am besten ist es, wenn die Kinder abwechselnd in beide Rollen schlüpfen, um den Perspektivwechsel zu erleben. Führen Sie diese Rollenspiele immer wieder anhand neuer (fiktiver) Konfliktsituationen durch, sodass möglichst alle Kinder die Brücke einmal durchlaufen und Routine gewonnen haben. © Finken-Verlag · www.finken.de Du – Ich – Wir ?
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw