10 © Finken-Verlag · www.finken.de Orthografischer Bereich: Die Stufen 7–11 Nachdenkstrategien: Ableiten, Nachdenkwörter erfassen und auf Mitsprechwörter zurückführen, Stammschreibung erfassen Vorbemerkung: Mir ist es besonders wichtig, auf diesen sog. orthografischen Stufen auf jegliches Lernen durch Gegenüberstellen ähnlicher Phänomene zu Beginn des jeweiligen Ableitungsthemas zu verzichten. Gegenüberstellungen führen schnell zu Rechtschreibunsicherheit und damit insbesondere bei unserer Zielgruppe zum Gegenteil dessen, was wir erreichen wollen. Folglich werden auf den Arbeitsblättern dieser Stufen die Phänomene vorrangig isoliert und nicht in Gegenüberstellung geübt. D. h. zum Beispiel auf der Stufe 9: „Setze ä ein und beweise das ä!“ als Arbeitsauftrag anstelle eines Auftrages wie „Mit ä oder ohne ä?“. Waren die auf den alphabetischen Stufen dargebotenen Rechtschreibphänomene fast ausschließlich durch genaues Mitsprechen und Silbengliedern zu klären („Mitsprechwörter“), müssen die Schreibweisen jetzt über einen Nachdenk- bzw. Ableitungsprozess (Prinzip der Stammschreibung; Wortfamilien) erarbeitet werden („Nachdenkwörter“, vgl. Mann, S. 14). Die Rechtschreibklippen der Stufen 7–10 (doppelter Konsonant, ä – äu, unklarer Auslaut) können und sollen jeweils durch Verlängern, Abtrennen und mithilfe der verwandten Wörter, die als lautgetreu und mitsprechbar gelten, geklärt werden. Stufe 7 Wortfamilien mit ie Das lange i wird zu ca. 70% als ie verschriftet (Alliger, nach Reuter-Liehr, S. 59). Die Verschriftung als einfaches i erfolgt mehrheitlich in Fremdwörtern (Tiger) oder z.B. in Wörtern mit der Endung -ine (Maschine). Beides wird in Stufe 16 (Merkwörter) berücksichtigt und auf dieser Stufe nicht behandelt, um Interferenzen zu vermeiden. Da das ie als Verschriftung insgesamt sehr häufig vorkommt, ist es für die Lernenden sehr wichtig, die häufigsten ie-Wortfamilien zu kennen und zu üben. Einmal ie – immer ie! Verliebte Frösche schicken ihrem Liebling ständig Liebesbriefe. 7 Wortfamilien mit ie die Brie fe der Brief der Briefkasten… spie len du spielst das Spielzeug … sie gen du siegst siegreich ... krie gen du kriegst gekriegt … lie ben du liebst beliebt … © Finken-Verlag · www.finken.de Rechtschreibleiter Einmal ie – immer ie! Verliebte Frösche schicken ihrem Liebling ständig Liebesbriefe. 7 Wortfamilien mit ie die Brie fe der Brief der Briefkasten… spie len du spielst das Spielzeug … sie gen du siegst siegreich ... krie gen du kriegst gekriegt … lie ben du liebst beliebt … © Finken-Verlag · www.finken.de Rechtschreibleiter Einmal doppelt – immer doppelt! 8 *Achtung, ck darfst du bei der Silbentrennung am Zeilenende nicht trennen! Nanu, alles dop pelt ge mop pelt! ff tref fen du triffst der Treffpunkt ll schnel ler schnell am schnellsten mm stim men bestimmt die Stimmgabel nn ken nen du kennst die Bekannten pp klap pen es klappt der Klappstuhl rr ir ren du irrst dich der Irrtum ss küs sen du küsst der Kuss tt glat ter glatt das Glatteis tz (zz) blit zen geblitzt das Blitzlicht ck (kk)* dic ker dick am dicksten © Finken-Verlag · www.finken.de Rechtschreibleiter Wortende unklar? Verlängern hilft! Du bist mein Freund! 10 Klar, wir beide sind Freun de. -g der Berg die Ber ge der Zug die Zü ge du fegst fe gen -d der Freund die Freun de wild wil der der Handball die Hän de © Finken-Verlag · www.finken.de Rechtschreibleiter -b der Stab die Stä be der Staub stau big du lebst le ben 11 Nomen schreibe ich am Anfang immer groß! Glaub mir bloß, Nomen schreibt man groß! Nomen kann man einteilen: Eigennamen Lebewesen Dinge Gefühle/Gedanken Julia, Berlin Rose, Fisch Ball, Tasse Liebe, Wut Nomen haben einen Begleiter (außer einigen Eigennamen): der Hund die Tasche die Pause ein Hund eine Tasche eine Pause Die meisten Nomen können in die Mehrzahl gesetzt werden: das Kind – die Kinder der Wald – die Wälder © Finken-Verlag · www.finken.de Rechtschreibleiter Ich merke mir schlau: ä und äu kommen meist von a und au! Träumen kommt von Traum, das ist doch klar – und Schläfchen von Schlaf, wie wunderbar! 9 ä a äu au die Wälder der Wald die Bäume der Baum du hältst halten schäumen der Schaum stärker stark es läutet laut das Gefängnis fangen die Räume der Raum © Finken-Verlag · www.finken.de Rechtschreibleiter
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw