1488 GEMEINSAM STARTEN Soziales Lernen
M40 Eine Streitgeschichte 1. Große Pause: Alle Kinder laufen auf den Pausenhof. Auch Jannis freut sich auf die Pause und rennt schnell in den Hof. Er ist auf der Suche nach Anton und Ibi aus seiner Klasse. Jannis möchte gerne mit ihnen spielen. Sie kennen sich, seit sie vor einiger Zeit zusammen in die Schule gekommen sind. Wie heißen die drei Kinder? Woher kennt Jannis die beiden anderen? Sind sie Freunde? 2. Aber wo sind die beiden nur? Haben sie sich wieder versteckt? Jannis läuft suchend über den ganzen Schulhof. Er kann die beiden nicht entdecken. Er fragt sogar Selma nach seinen Freunden. Aber Selma bedauert sehr freundlich: „Die habe ich leider auch nicht gesehen.“ Wen fragt Jannis nach den beiden Jungen? Kann sie ihm helfen? Was heißt: Er läuft suchend …? Wie sieht Jannis dabei aus? Mache vor. 3. Plötzlich hat Jannis eine Idee. Er läuft zu den kleinen Spielhäusern. Und richtig! In einem der Häuschen entdeckt Jannis die beiden. „Hier seid ihr ja!“, ruft er erfreut und erleichtert. „Ich habe euch überall gesucht.“ Wie fühlt sich Jannis, als er die beiden entdeckt? Welches Gefühlsbild passt dazu? 4. „Was willst du?“, fragt Anton ziemlich unfreundlich und abweisend. „Ich habe euch gesucht. Ich möchte mit euch spielen“, antwortet Jannis. „Siehst du nicht, dass das Häuschen für drei viel zu klein ist?“, brummelt Ibi. „Wir können hier nur allein spielen. Du musst dir was anderes suchen.“ Beschreibe, wie sich Ibi und Anton verhalten. Wie findest du ihr Verhalten? Welche Gefühlsbilder passen dazu? Welchen Grund könnten sie haben, Jannis nicht ins Häuschen zu lassen? Ist es wirklich zu klein? Wie fühlt sich Jannis in diesem Moment? Was denkt er? Welches Gefühlsbild passt dazu? 5. Jetzt stellen sich Anton und Ibi sogar noch nebeneinander in die Tür, damit Jannis auf keinen Fall an ihnen vorbeikommt. Er wartet noch einen Augenblick, aber die beiden rücken keinen Zentimeter zur Seite. Sie sagen kein Wort mehr und schauen Jannis nur wütend und böse an. Da dreht sich Jannis um und geht weg. Woran kann Jannis sofort erkennen, dass die beiden ihn auf keinen Fall mitspielen lassen? Wie verhalten sie sich Jannis gegenüber? Welches Gefühlsbild passt dazu? Warum sprechen sie nicht mehr mit ihm? Was denkst du darüber? Könnte Jannis auch anders reagieren? Was hättest du getan? Weitere Überlegungen L.: Hätte die Geschichte auch anders ausgehen können? War das überhaupt ein Streit? Hast du selbst auch schon eine solche Situation erlebt? Wie hast du dich dabei gefühlt? L. regt zu den Absätzen 4, 5 und 6 ein Rollenspiel an und macht unterschiedliche Vorgaben. SuS bilden dazu freiwillig eine Dreiergruppe und sprechen ihre Rollen dabei ab. L.: Spielt so, dass man auch sieht, was ihr gerade denkt und fühlt. Ihr dürft bei eurem Spiel auch viel miteinander sprechen. Was fällt euch dazu ein? Denkt euch auch ein anderes Ende aus und spielt, wie es dazu kommt. © Finken-Verlag · www.finken.de Gemeinsam starten · Soziales Lernen 178 Miteinander leben · Thema 3
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw