1484 GEMEINSAM STARTEN Vom Erkennen zum Rechnen
© Finken-Verlag · www.finken.de Gemeinsam starten · Vom Erkennen zum Rechnen 11 Konzept Vorschläge für die Arbeit mit dem Operatoren-Poster und den Operatoren-Karten Für die Einführung der jeweiligen Operatoren kann – neben Karten und Poster – auch das Whiteboard genutzt werden. Durch die größere Darstellung wird der Fokus auf die sprachlichen Strukturen gerichtet. Der Gebrauch des Verbs in den verschiedenen Personalformen wird dabei geübt, z. B.: L.: „Rechnet /Rechne die Aufgabe.“ SuS: „Wir sollen / Ich soll …“ „Ich rechne die Aufgabe.“ Das große Operatoren-Poster – ob an der Wand oder auf dem Whiteboard – kann regelmäßig zur Wiederholung und Vertiefung hinzugezogen werden: „Diese Operatoren kenne ich schon / habe ich schon gelernt.“ Zusätzliche Unterrichtshilfen durch die Arbeit am Whiteboard anhand der CD-Anlagen und der Arbeitsblätter Neue Inhalte können am Whiteboard eingeführt und geübt werden, z. B.: • Arbeit am Zehner- und Zwanzigerstreifen • Spiel- und Übungsmöglichkeiten mit den Tierbildern (s. Seite 9) • Musterfolgen AB 1 / 2 (Seite 49 / 50); Klassifikation AB 15 / 16 (Seite 107 / 108), Teile-Ganzes-Konzept AB 23 / 24 (Seite 175 / 176) Besonders schwierige Aufgaben können anhand der vergrößerten Arbeitsblätter eingeführt, bespro- chen und die Lösungen dann gemeinsam überprüft werden, z. B.: Visuelle Wahrnehmung AB 17 / 18 (Seite 45 / 46); Raum und Geometrie AB 20 (Seite 88); Klassifikation AB 5 / 6 (Seite 97 / 98) Einführung bei Ausschneide- und Bastelseiten sowie bei Faltanleitungen • Ausschneideseite „Geometrische Formen“ (s. Seite 9) • „Hochhalte-Karten“ mit Teilmengen gestalten (s. Seite 9) • Faltanleitung für Finken minis (4 Themen) – Schritt für Schritt nachvollziehen (s. Seite 8) • Faltanleitung für die Sammelbox verstehen und umsetzen (s. Seite 8)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw