1097 Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Kita und Schuleingangsphase

sie die heiße Flüssigkeit auf einer kleinen Kochplatte unter Rühren solange weiter, bis sie dickflüssig geworden ist. Zum Schluss fügen sie noch einen Esslöffel Zucker hinzu und verrühren ihn. Dann lassen die Kinder den Klebstoff abkühlen. Die Kinder füllen ihn mit einer Schöpfkelle durch einen Trichter in ein sauberes, leeres Marmeladenglas. Sie verschließen das Marmeladenglas und im Kühlschrank aufbewahrt, ist der Kleber ungefähr eine Woche haltbar. Er eignet sich besonders gut, um Papier zu kleben. MOTIVATION Nutzen Sie das Poster „Die Begleittiere“ und lassen Sie den Wal „erzählen“, was die Kinder tun können: „Manchmal lässt sich aus ganz einfachen Mitteln, die man im Haushalt hat, leicht etwas selbst herstellen. Dies ist umweltfreundlich, spart Geld und Verpackung. Ihr könnt euch nach Bedarf so viel Klebstoff herstellen, wie ihr benötigt.“ Tipps • Achten Sie darauf, dass die Kochplatte stabil steht, und lassen Sie die Kinder diese nur unter Aufsicht nutzen. • Während die heiße Flüssigkeit im Topf brodelt, rührt jeweils nur ein Kind. • Sie können den Kindern die Kopiervorlage „Klebstoff selbst herstellen“ für zu Hause mitgeben. Abschluss Der fertige Klebstoff kann für kommende Gestaltungsaktionen mit Papier eingesetzt werden. Bei einem Nachmittag gemeinsam mit den Eltern können die Kinder Werbung für den abfallfreien Klebstoff machen und sich in der Familie darüber austauschen, wo jeder weiter Müll einsparen kann. Bildung für nachhaltige Entwicklung Müll © Finken-Verlag · www.finken.de 52

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw