1097 Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Kita und Schuleingangsphase

EINEN EIGENEN KLEBSTOFF HERSTELLEN Gewusst wie: Einfache Rezepte verlernen wir nie mehr und können sie immer wieder anwenden. Dabei eignen wir uns Wissen an, z. B. über die Mengen- und Mischverhält- nisse, und kombinieren das Wissen mit handwerklichem Geschick. Ziele / Kompetenzen • Alternativen zu gekauften Industrieprodukten kennenlernen • etwas selbst herstellen Einstieg So können Sie in das Thema einführen: „Durch alles, was wir verbrauchen, produzieren wir viel Müll. Wenn beispielsweise der Klebstoff leer ist, entsorgen wir die Klebetube oder -flasche und wir kaufen einen neuen Klebstoff. Manchmal vergessen wir auch die Klebetube zuzudrehen und der Klebstoff vertrocknet und ist unbrauchbar. Aber heute erfahrt ihr, wie ihr euch aus Mehl, Zucker und Wasser einen Klebstoff ganz nach Bedarf herstellen und somit viel Müll vermeiden könnt.“ Material Fotos s. Handbuch Seite 34 Pro Kleingruppe: • Kopiervorlage „Klebstoff selbst herstellen“ s. Handbuch Seite 41 • 2 gehäufte EL Mehl • 1 EL Zucker, 1 ½ Tassen Wasser • 1 Wasserkocher • 1 Schüssel, 1 kleiner Kochtopf • 1 Tasse, 1 Esslöffel, 1 Teelöffel, 1 Schneebesen • 1 Kochplatte • 1 Trichter, 1 Schöpfkelle, 1 Marmeladenglas mit Deckel Aktionsbeschreibung Dauer: etwa 30 Minuten Die Kinder verrühren mit einem Schneebesen zwei gehäufte Esslöffel Mehl mit einer halben Tasse kaltem Wasser in einem Kochtopf. Das Mehl soll sich beim Rühren gut auflösen, es sollen keine Klümpchen mehr darin sein. Die Kinder können sich bei dieser Aufgabe abwechseln. Die Kinder kochen mit dem Wasserkocher heißes Wasser. Sobald das Mehl klümpchenfrei ist, fügen die Kinder eine Tasse heißes Wasser dazu. Mithilfe eines Erwachsenen erhitzen Bildung für nachhaltige Entwicklung Müll © Finken-Verlag · www.finken.de 51

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw