1085 Affe Bodo klatscht im Takt – Musik und Rhythmik in der Kita
6 © Finken-Verlag · www.finken.de Inhalt des Ordners Bestandteile Das Handbuch beinhaltet die Konzeption, theoretische Bezüge, wichtige Hinweise zum Einsatz von Kleininstrumenten in der Kindergruppe und Kopiervorlagen. In der Einführungsgeschichte lernen die Kinder Affe Bodo kennen. Die Handpuppe Affe Bodo ist Impulsgeber, Motivator und Freund der Kinder – und natürlich hat er jede Menge Rhythmus im Blut! 20 musikalisch-rhythmische Angebote geben Schritt für Schritt Anleitung und Tipps für die Durchführung. 5 Register unterteilen die 20 musikalisch-rhythmischen Angebote thematisch und ermög lichen einen gezielten Zugriff. Auf dem Poster sind die wichtigsten und gängigsten Instrumente zusammengefasst. Auf der CD befinden sich insgesamt 14 Lieder und 2 Instrumentalstücke sowie 10 Hör beispiele zu den auf dem Poster und in den Kopiervorlagen (ab Seite 35) abgebildeten Instrumenten sowie weitere 5 Hörbeispiele für „körpereigene Instrumente“. Handpuppe Affe Bodo Bodo ist ein weitgereister Affe. Sein Sach- und Fachwissen ist phänomenal, sein musika- lisches Talent rockt den Kindergarten, durch seine weiten Reisen um die ganze Welt, bringt er diese kunterbunten Erfahrungen mit zu den Kindern. Er ist Impulsgeber, Motivator und Freund. Kinder lieben einen solchen Charakter, weil sie sich mit ihm identifizieren können. Sie dürfen ihn belehren, können über ihn lachen, erhalten aber gleichzeitig einen ganzen Schatz an interessanten, neuen Informationen. Innerhalb der musikalisch-rhythmischen Angebote übernimmt Affe Bodo folgende Aufgaben: • Er begrüßt die Kinder. • Er leitet Angebote thematisch ein. • Er ist zwischendurch aktiv am Geschehen beteiligt. • Er verabschiedet die Kinder und führt sie ggf. zurück in den Gruppenraum. Darüber hinaus kann Affe Bodo sensibel Kontakt zu ruhigeren Kindern aufnehmen, er kann zum Vertrauten werden und bei Bedarf tröstend oder schlichtend zum Einsatz kommen. Allgemeine Tipps zur Arbeit mit der Handpuppe Affe Bodo • Geben Sie Affe Bodo einen festen Platz im Gruppenraum, z. B. in einem Körbchen oder in einer Schachtel. • Verwenden Sie ein verlässliches Ritual, wenn Bodo zu den Kindern kommt, beispielsweise das gemeinsame Singen des Liedes „Wenn Affe Bodo kommt“. • Während Bodo spricht, sollte er Blickkontakt zu den Kindern halten, um Verbindung mit ihnen aufzubauen und ihre Aufmerksamkeit zu sichern. Sie selbst sollten auf Bodos Hinter- kopf blicken, wenn Sie ihn sprechen, damit die Aufmerksamkeit der Zuhörer sich ebenfalls auf Bodo richtet und diese das Gefühl haben, dass Bodo spricht. • Schauen Sie Bodo direkt von vorn an, wenn Sie mit ihm sprechen. • Affe Bodo ist zwar ein vielgereister Affe, hat jedoch trotzdem Fragen, die er im direkten Gespräch an die Kinder richtet. • Wenn Sie Bodo sprechen lassen, können Sie Ihre Stimme verstellen. Wählen Sie eine Stimmlage, die zu ihm passt. Sollten Sie sich dabei unwohl fühlen, sprechen Sie in Ihrer eigenen Stimmlage, die Kinder werden Bodo trotzdem akzeptieren.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw