1085 Affe Bodo klatscht im Takt – Musik und Rhythmik in der Kita
3 © Finken-Verlag · www.finken.de Affe Bodo klatscht im Takt Das Zauberlied mit Instrumenten Überlegen Sie gemeinsam mit den Kindern, wie das Zauberlied mit Instrumenten begleitet werden kann. Zeigen Sie hierzu den Kindern, welche Instrumente zur Verfügung stehen und lassen Sie sie zunächst experimentieren. Es eignen sich zwei bis drei verschiedene Kleininstrumente, die mehrfach vergeben werden. Beispiel für den Einsatz von zwei Instrumenten: Die Kinder werden in zwei Gruppen geteilt. Alle Kinder singen gemeinsam den Text. Gruppe 1: die Rasseln Ihr Einsatz erfolgt bei „Ja, ja, ja, der Zauberer ist da“. Gruppe 2: die Cymbeln Sie setzen immer nur beim Wort „da“ ein. Nach jedem Durchgang werden die Gruppen getauscht. Tipps: • D ie Kinder bilden mit Instrumenten sitzend einen großen Kreis. • In der Mitte stehen zwei bis drei Kinder, die gemeinsam mit Bodo die Zaubersänger sind. Die Zaubersänger singen den wechselnden Text der Mittelzeilen allein. • „Ja, ja, ja, der Zauberer ist da“, wird anschließend wieder von allen gesungen. • Jeder, der möchte, darf selbst einmal der Zaubersänger sein. Erweiterungstipps: • Einen Zoo lustiger Zaubertiere malen: Die Kinder erfinden weitere lustige Tiere, geben ihnen Namen und malen sie auf ein großes Stück einer Tapeten- rolle. So entsteht ein ganzer Zoo mit lustigen Zaubertieren. • Zaubersprüche erfinden: Die Kinder erfinden selbst Zaubersprüche, die Sie in einem Zauberbuch festhalten. • Bunte Zauberstäbe basteln: Nicht nur Sie – auch jedes Kind – kann sich einen Zauberstab erstellen. Lange Krepppapierstreifen eignen sich, um sie an einer Seite des Zauberstabs festzukleben.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw