1085 Affe Bodo klatscht im Takt – Musik und Rhythmik in der Kita

Einführung © Finken-Verlag · www.finken.de Affe Bodo klatscht im Takt Material • Handpuppe Affe Bodo • Körbchen und Tuch • beiliegende CD, CD-Player, 1 und 2 (Karaokeversion) Affe Bodo stellt sich vor (Einführung) Heute lernen die Kinder Affe Bodo kennen. Bodo ist aus dem Dschungel angereist. Im Dschungel hat ihm sein Freund, der Papagei, von dieser Kita erzählt: Hier soll es eine besonders tolle Affen-, ähm – Kindergruppe geben. Also hat Bodo sich auf die lange Reise gemacht. Nun möchte er sehr gern hierbleiben und in die Kita einziehen. Was die Kinder wohl dazu sagen? Vom Charakter her ist Bodo ein aufgewecktes Kerlchen. Er redet gern, hat viel erlebt und viel zu erzählen. Er ist liebenswert, aber kein Besserwisser. Er motiviert die Kinder und ist ihr Freund. Das steckt drin! Sprachlich: • ein Gespräch zum Thema „Reisen und Ankommen“ führen, sich austauschen, Wortschatz erweitern, Satzbau üben und Sprachkompetenz erwerben • Anlaute bewusst wahrnehmen • einem Text zuhören und diesen mit passenden Bewegungen verbinden Musikalisch/rhythmisch: • Mundmotorikübungen durch das bewusste Betonen von Anlauten einsetzen • ein Lied lernen, gemeinsam singen und sich dazu bewegen (Verbindung von Sprache und Bewegung) • Körperkoordination und Konzentration • ein Rhythmusgefühl entwickeln (Bewegungen im Takt des Liedes durchführen) Wer versteckt sich da? (Gespräch) Verstecken Sie die Handpuppe Affe Bodo in einem kleinen Körbchen oder in einem leeren Karton und verdecken Sie sie mit einem Tuch. Die Kinder sitzen im Kreis (auf Stühlen oder auf dem Boden). Erzählen Sie den Kindern, dass Sie heute jemanden mitgebracht haben, der sie unbedingt kennen lernen möchte. Geben Sie einen Tipp: „Es ist ein Tier und es heißt Bodo!“ Fragen Sie die Kinder, ob sie sich vorstellen können, welches Tier Bodo heißen könnte. Nach einer gewissen Zeit des Ratens geben Sie nach und nach weitere Hinweise: Lassen Sie Bodos Arm unter dem Tuch hervorgucken. Lösen Sie das Rätsel nach einer gewissen Zeit auf.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw