Mein REF! Impulse und Inspirationen fürs Referendariat
Aus: https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2004/2004_12_16- Standards-Lehrerbildung-Bildungswissenschaften.pdf Beteiligung an der Schulentwicklung Lehrerinnen und Lehrer beteiligen sich an der Schulentwicklung, an der Gestaltung einer lernförderlichen Schulkultur und eines motivierenden Schulklimas Hierzu gehört auch die Bereitschaft zur Mitwirkung an internen und externen Evaluationen 5 Welche Aufgaben erwarten Sie im Seminar? Von der Reflexion im Seminar zum Theorie-Praxistransfer – diesen Brückenschlag sollte das Studien- seminar für Sie und mit Ihnen leisten Was da alles dazugehört?! Vieles und vor allem: Verschiedenes! 1 Vor- und nachbereitende Aufgaben (Zeitschriften-)Artikel, vertiefende Fachliteratur und Internetbeiträge lesen Den Lehrplan mit praktischen Umsetzungsideen erarbeiten fachdidaktisches Material sichten und für die eigenen Zwecke aufbereiten Inhalte adressatengerecht aufbereiten, z. B auch zur Weitergabe an Ihre Referendarsgruppe Eigene Ergänzungen: 2 Während des Ausbildungstages g emeinsam Alltagsfragen aus der Erziehungs- und Unterrichtspraxis sowie aus weiteren Tätigkeitsfeldern erörtern (z B aus der Psychologie, Sozialarbeit, Bildungspolitik, …) Bereitschaft – und Fähigkeit – zur Partnerarbeit und Gruppenarbeit aufbringen praktische, auch musisch-künstlerische Übungen planen und durchführen E rgebnisse sichern, Referate vorbereiten, Zusammenfassungen erstellen und anderen zugänglich machen a ktiv mitarbeiten und konstruktiv zuhören ➜ 11 ©Finken-Verlag · www finken de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw