1076 – Mit Fred durch das Jahr – Experimentieren im Kindergarten
© Finken-Verlag · www.finken.de 5 Einführung Der Ameisenjunge Fred ist bereits seit 2007 in den Kindergärten zu Hause und geht gemeinsam mit den Kindern den Alltagsphänomenen auf den Grund. Mit seiner Hilfe und vor allem Dank Ihres Engagements hat sich in vielen Einrichtungen die frühe Heranführung an naturwissenschaftliche Bildung etabliert. Dabei hat sich gezeigt, dass das einmal geweckte Interesse an Naturphänomenen auf weitere Experimentierangebote übertragen werden kann. Der vorliegende Ordner „Mit Fred durch das Jahr“ ist aufgrund vieler Nachfragen aus den Kindergärten entstanden, die bereits „Forschen mit Fred“ kennengelernt haben. Der vor- liegende Ordner ist in die vier Jahreszeiten unterteilt. Zu jeder Jahreszeit gibt es eigens entwickelte Geschichten von und mit Fred. Jede Geschichte führt zu einem spannenden und manchmal auch überraschenden Experiment mit Alltagsbezug. Fred ist neugierig, er beobachtet seine Umwelt sehr genau und möchte immer wissen, warum die Dinge so sind wie sie sind und was sich naturwissenschaftlich hinter ihnen verbirgt. Oft kann er die Fragen nicht alleine beantworten, dann hilft ihm sein Freund Paul. Aber natürlich ist Fred beim Experimentieren auch auf die Mitarbeit aller Kindergartenkin- der angewiesen. Ein wenig hat sich aber in den Jahren doch geändert: Fred trägt nun eine Forscher-Brille! Auch der Aktionsradius ist gegenüber „Forschen mit Fred“ deutlich größer geworden. Das Ausflugslokal „Waldblick“ ist beispielsweise immer wieder Dreh- und Angelpunkt in Freds Abenteuern. Dort stößt er z. B. in der Backstube oder auf der Sonnenterrasse auf Gegeben- heiten, denen er auf den Grund gehen möchte. Die vorliegenden Experimente setzen keine Vorkenntnisse aus „Forschen mit Fred“ voraus und können vollkommen unabhängig davon durchgeführt werden. Auch die einzelnen Geschichten innerhalb dieses Ordners bauen nicht aufeinander auf und können daher situativ eingesetzt werden. Die Geschichten und Experimente wurden den vier Jahreszei- ten zugeordnet, können aber grundsätzlich zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden. Aus- nahmen bilden z. B. ein Experiment mit Schnee und eines mit Rosenblütenblättern. Bei den in diesem Handbuch beschriebenen naturwissenschaftlichen Deutungen zu den Experimenten wird auf „Forschen mit Fred“ verwiesen, wenn es Überschneidungen gibt. Auf die für das Verständnis erforderlichen Hintergründe für das Experiment wird dennoch ausführlich eingegangen. So gelingt naturwissenschaftliche Bildung im Kindergarten: praktische Hinweise Frühe naturwissenschaftliche Bildung hat sich seit einigen Jahren – dank der Bildungsver- einbarungen bzw. -empfehlungen in allen Bundesländern – etabliert. Ein Repertoire an einfachen Experimenten – etwa das Lösen von Salz und Zucker in Wasser – ist so gut wie in allen Einrichtungen bekannt. Wer bei solchen Alltagsexperimenten die Begeisterungs- aber auch die Konzentrationsfähigkeit der Kinder erlebt hat, der wird so schnell nicht mehr damit aufhören und dazu übergehen, Experimentierangebote regelmäßig anzubieten.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw