1076 – Mit Fred durch das Jahr – Experimentieren im Kindergarten

© Finken-Verlag · www.finken.de 9 Auch wenn Fred und seine Freunde recht klein sind, so bewirken sie doch Großes bei den experimentierenden Kindern: Durch die Verknüpfung mit Freds Abenteuern bleiben die naturwissenschaftlichen Deutungen länger in Erinnerung – vielleicht sogar für immer. Auch Fred bleibt als Abenteurer noch lange in Erinnerung – sicherlich auch für Sie, weil Sie die Brücke zu den Experimenten geschlagen haben. Auf jeden Fall erinnern sich die Kinder an ihre Experimentierstunden später noch besser als Sie sich an Ihren Chemieunterricht – und das liegt auch an den Fred-Geschichten. Naturwissenschaftliche Experimente: sprachsensibel für alle Kinder gestalten Sprachförderung ist eine der zentralen Aufgaben im Elementarbereich und die- se Herausforderung wurde in den letz- ten Jahren immer größer. Das naturwissenschaftliche Experiment bietet gleich mehrere Sprachgelegen- heiten, von denen einige wenige im Fol- genden herausgehoben werden sollen. Begriffe und Sätze Den größten Sprachbezug stellt die Benennung der Materialien dar, die für das Experiment benötigt werden. Der „vorbereitete Raum“ bietet hierzu eine besonders gute Gelegenheit: Jedes Kind nennt einen Gegenstand. Dabei sind die anderen Kinder aufgefordert, genau hinzuhören: Vielleicht finden sich auch noch treffendere Bezeichnungen für die Gegen- stände, weil es sich beispielsweise nicht um eine Tasse oder einen Becher, sondern um ein Glas handelt oder der mit Wasser gefüllte Gegenstand kein Topf, sondern eine Salat- schüssel ist. Es bietet sich auch an, die Formulierung ganzer Sätze zu üben, wenn dies die Sprachfähigkeit der Kinder erlaubt. Die Formulierung von Problemlösestrategien (nachdem in einer kleinen Geschichte das Problem eingeführt wurde), das Abwägen des Für und Wider, das sprachliche Erfassen der Durchführung des Experiments, all dies sind Gesprächsanlässe und Sprachfördergele- genheiten. Auch Vermutungen der Kinder über den Verlauf des Experiments können hier ihren Platz finden. Naturwissen- schaft und Sprache Begriffe und Sätze Analogien und Animismen Story- telling Sprach- fallen

RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw