Die Zielgruppen von „Finki, ich & wir“ Sie als Fachkräfte sind diejenigen, die mit diesem Konzept und dessen Materialien angesprochen werden sollen, Ihren Alltag in den Kitas sprachanregend zu gestalten. Das Konzept eröffnet Ihnen eine kindorientierte, individuelle und didaktisch gute Handlungsunterstützung. Als Zielgruppe wird vornehmlich an Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren gedacht, und zwar unabhängig von dem jeweiligen Sprachstand der Kinder. Besonderheiten der (Sprach-)Entwicklung oder auch das Thema der Mehrsprachigkeit werden ebenfalls behandelt. Das Material spricht alle Kinder an! Zudem ist es möglich, dass FortbildnerInnen von Kita-Teams und einzelnen Fachkräften das Material für die Professionalisierung nutzen, denn von der Performanz der Fachkräfte hängt die Qualität in Kitas ab. Hierzu kann vor allem auch das hier vorliegende Handbuch einen Beitrag leisten. Die Bedeutung der Sprachförderung Die Bedeutung der Sprachförderung im frühen Kindesalter ist seit dem Pisa-Schock mit der Veröffentlichung der Ergebnisse im Jahr 2001 unstrittig. Eine hohe Sprachkompetenz bildet die Grundlage für gute Bildungschancen und einen erfolgreichen Verlauf des lebenslangen Lernens und des beruflichen Erfolgs. Die OECD spricht sogar von dem höchsten „return of investment“, wenn in die frühkindliche Bildung und dort in die Sprachförderung der Kinder investiert wird. Entsprechend wurde in Deutschland in den vergangenen Jahren, sowohl auf Länder- als auch auf Bundesebene, die Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte erheblich geprüft und weiterentwickelt. Neue Lehrpläne der Bundesländer, der Rahmenlehrplan der KMK, Projekte wie Sprachkitas, „Frühe Chancen“ und die Weiterbildungsinitiative Frühförderung (WIFF) zeugen davon. Bei all diesen guten Ansätzen bleibt es weiterhin ausgewiesenes Ziel, die Sprachförderung auf hohem Niveau in alle Kitas zu tragen, dieses zu halten und jedes Kind zu fördern. Um dieses Ziel zu erreichen, ist ein ökologisches Modell mit mehreren Ebenen in Betracht zu ziehen, das nicht nur die politische Ebene und die der Aus- und Weiterbildung einbezieht, sondern auch die Träger, die Kitas (mit ihren Fachkräften) und die Eltern/Bezugspersonen. Zugleich stellt das Modell die Kinder ins Zentrum des pädagogischen Auftrags. Fachkräfte Kinder FortbildnerInnen Bedeutung der Sprachförderung Kind, Kita & Gesellschaft © Finken-Verlag · www.finken.de 9
RkJQdWJsaXNoZXIy ODYxNDcw